Herzlich willkommen auf meiner homepage
Renate Hoffmann,
geboren in Verden,
1997 Studium der Freien Kunst/Malerei an der Hochschule für Künste Bremen
bei Prof. Wolfgang Schmitz und Prof. Paco Knöller.
2004 Diplom, 2005 Meisterschülerabschluss.
Studienaufenthalte in Vallauries, Frankreich, Vestienas, Lettland, Chongju, Südkorea;
Arbeiten im öffentlichen Raum. Lebt und arbeitet in Bremen.
http://kulturportal.de/-/kulturschaffende/detail/43845#
Renate Hoffmann
Alles im Fluss
Malerei, Zeichnung, Radierung, Texte, Projekte
96 Seiten Hardcover, 26x21cm
19,90 Euro
ISBN 978-3-95494-181-0
"Alles im Fluss" - unter diesem Titel steht der Überblick über das künstlerische Werk der Bremer Malerin Renate Hoffmann.
Seit 2003 setzt sie sich in Malerei, Zeichnung und Radierung sowie in Film und Foto mit Orten und deren Veränderungen auseinander und begibt sich auf die Suche nach Raum und Zeit.
Erhältlich im Buchhandel oder Bestellung über
order@edition-falkenberg.de Tel.04261-9619732, Edition Falkenberg, www.edition-falkenberg.de oder über Amazon
oder www.artrhoffmann.de, kunstrhhoff@aol.com
Veranstaltung zur Maritimen Woche an der Weser -
Montag, 16.09.2019 - Buchhandlung Leuwer am Wall 171 - 19 Uhr
Kunst meets Maritime Woche an der Weser
Renate Hoffmann - Alles im Fluss - Malerei - Zeichnung -Radierung - Rexte - Projekte
Künstlerinnengespräch mit Patricia Veigel-Runte, Geschäftsführerin TrainM GmbH, der Diplom-Künstlerin Renate Hoffmann und der Verlegerin Linda Falkenberg (Moderation).
In ihrer Malerei reflektiert die Künstlerin RenateHoffmann ihre Umwelt,, also das was sie umgibt. In abstrahierter Weise setzt sie das Gesehene um in Malerei, Zeichnung und Radierung. Die Schifffahrt, die Windkraftindustrie, der Hafen, das Meer, Architektur und Landschaft inspirieren sie zu ihren Arbeiten. Dabei ist ihr derUmweltaspekt wichtig und sie macht auf Umweltproblemme aufmerksam. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Projekte in denen sie zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Orten und Themen Forscht und diese mir ihren künstlerischen Mitteln sichtbar macht.
Renate Hoffmann,
Scholle, 2018, Aquarell/Stift, 20cm x 20cm
Animal turn
Eröffnung am So. 25. August 2019, 12 Uhr
Gemeinschaftsausstellung
Syker Vorwerk, Zentrum für zeitgenössische Kunst und
Künstlerinnenverband Bremen (GEDOK)
25.08.-3.11.2019
zur Aussstellung entsteht ein Katalog
Ort: Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst, Waldstraße 76, 28857 Syke
Öffnungszeiten: Mi. 15-19Uhr, Sa. 14-18Uhr, So./Feiertag 11-18Uhr