Herzlich willkommen auf meiner homepage
Renate Hoffmann,
geboren in Verden,
1997 Studium der Freien Kunst/Malerei an der Hochschule für Künste Bremen
bei Prof. Wolfgang Schmitz und Prof. Paco Knöller.
2004 Diplom, 2005 Meisterschülerabschluss.
Studienaufenthalte in Vallauries, Frankreich, Vestienas, Lettland, Chongju, Südkorea;
Arbeiten im öffentlichen Raum. Lebt und arbeitet in Bremen.
http://kulturportal.de/-/kulturschaffende/detail/43845#
Ausstellung
Renate Hoffmann
Wie wollen wir
in Zukunft leben?
Malerei und Zeichnung
zum Thema Klimawandel
und Umweltbelastung
16.01.2025-28.02.2025
Eröffnung:
15.11.2025, 18.00Uhr
zusammen mit der Wanderausstellung:
"Wasser für alle"
die durch das Biz und das Wasserforum Bremen im Auftrag der Senatskanzlei entwickelt wurde. Sie beleuchtet den Zugang zu sauberem Wasser und den verantwortungsvolllen Umgang mit der lebenswichtigen Ressouce Wasser.
Renate Hoffmann
Panorama Überseestadt, 2022
Acryl auf Leinen, 210x1000cm
Ausstellung im Pavillon des
Gerhard-Marcks-Hauses
6. November 2022 - 29. Januar 2023
Eröffnung: 6.11.2022 - 11.30 Uhr
offen: Di. - So. 10 - 18 Uhr, Do. 10 - 21 Uhr
5.12.2022, 18.30Uhr, "Reden wir über Kunst" mit Arie Hartog unnd Renate Hoffmann
Panorama Überseestadt, 2022, 210x1000cm,
In der Mitte eines Raumes stehen und sich von der Überseestadt umgeben lassen: So funktioniert für den Betrachter das Panoramabild, das die Künstlerin Renate Hoffmann für den Pavillon des Gerhard-Marcks-Hauses geschaffen hat. Sie war vom Wandel dieses Stadtteils beeindruckt: Wo früher die alten Häfen waren, befinden sich heute Wohngebäude, Büros, Geschäfte, Cafés und Museen. Der ehemalige Überseehafen wurde zum "Frischezentrum".
Das Ergebnis ihrer Beschäftigung mit dem neuen Stadtteil ist die Ansicht der Überseestadt als Panoramabild aus der Vogelperspektive. Heute ist das Gelände mit Geschäfts- und Wohnhäusern bebaut. Einige der alten Speicher und Schuppen sind restauriert und neuen Nutzungen zugeführt. Das Panorama Bild hat die Größe von
210cm x 1000cm und es füllt den ganzen Pavillon des Gererhard Marcks Haus aus.